Ein einzigartiges Konzept für den Blitzschutz
Die Blitzschutzanlage ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Bauherrn, der Kantonalen Gebäudeversicherung (KGV Freiburg) und dem Amt für Archäologie des Staats Freiburg. Sie wurde entsprechend der Brandschutzrichtlinie installiert und soll die Holzstrukturen (insbesondere Dachstuhl und Fussböden) sowie die Elektroinstallationen der Burg schützen.
Verantwortlich für die Arbeiten waren Projektleiter Claudio Spoto und sein Team. Das dreiköpfige Technikerteam kommt aus Freiburg, arbeitet aber in der gesamten Westschweiz.
Claudio Spoto: «Die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten war ausgezeichnet. Gemeinsam haben wir die beste technische Lösung gefunden, die jedoch den äusseren Gesamteindruck des Bauwerks nicht stört. Eine der Schwierigkeiten bestand in der Zufahrt zum Standort. Über die letzten 800 Meter bis zur Burg musste das Material getragen werden. Auf einer solchen Baustelle arbeitet man nicht alle Tage!»
Das Château d’Illens wird 2021 nach 13 Jahren der Planung, der Aushub- und Restaurierungsarbeiten eingeweiht. Letztlich soll es nach Vereinbarung für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht sowie für kulturelle und private Veranstaltungen genutzt werden.
www.illens.ch